Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

  • für die Nutzung der Online-Spieleplattform doubleucasino.com/de

  • 1. Anbieter, Kontakt

    (1) Diensteanbieter ist DoubleUGames, Inc., mit Sitz in der Republik Korea, Anschrift: 16F Gangnam Finance Center, 152 Teheran-ro, Gangnam-gu, Seoul, 06236, Republik Korea, E-Mail: support@doubleucasino.com

    (2) Für Nutzer:innen in der Europäischen Union benennen wir als zentrale Kontaktstelle die WHOW Games GmbH, Bohnenstraße 2, 20457 Hamburg, Deutschland, Tel.: +49 40 609 4372 30, Unternehmenswebseite: www.whow.net, E-mail: support@whow.net. Kontaktaufnahmen können unter den vorgenannten Kontaktdaten oder über das auf der Unternehmenswebsite bereitgestellte Kontaktformular erfolgen..
  • 2. Geltungsbereich, Vertragssprache, kein Echtgeldglücksspiel

    (1) Diese AGB regeln die Nutzung aller von uns bereitgestellten Websites, Apps, Spiele und verbundenen Dienste („Dienste“) in der Europäischen Union.
    (2) Die Dienste bieten kein Echtgeld-Glücksspiel; es bestehen keine Auszahlungsansprüche in Geld oder geldwerten Vorteilen und Spielerfolge haben keinen Einfluss auf künftige Glücksspiele mit Geldeinsatz.
  • 3. Anwendbares Recht, Verbraucherschutz und Gerichtsstand

    (1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
    (2) Für Verbraucher:innen bleiben die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften ihres gewöhnlichen Aufenthaltsstaats unberührt.
    (3) Für Verbraucher:innen sind die Gerichte am Wohnsitz zuständig. Für Unternehmer:innen ist Gerichtsstand unser Sitz.
  • 4. Nutzerkonto, Altersbeschränkung und Identifikation

    (1) Die Nutzung setzt eine Registrierung eines persönlichen Nutzerkontos voraus. Die Dienste richten sich ausschließlich an volljährige natürliche Personen (mindestens 18 Jahre oder das höhere, lokal geltende Alter). Eine Registrierung oder Nutzung durch Minderjährige ist nicht gestattet.
    (2) Nutzer:innen sind verpflichtet, im Rahmen der Registrierung richtige und vollständige Angaben zu machen und Zugangsdaten geheim zu halten. Konten sind persönlich und nicht übertragbar.
    (3) Wir sind berechtigt, zur Einhaltung von Alters- und Sicherheitspflichten angemessene Nachweise oder Identifikationsschritte zu verlangen.
  • 5. Leistungsbeschreibung und Nutzungsrechte

    (1) Wir räumen eine widerrufliche, nicht ausschließliche und nicht übertragbare Lizenz zur privaten, nicht-kommerziellen Nutzung der Dienste ein.
    (2) Es ist unzulässig, die Dienste zu manipulieren, zu stören oder zu überlasten, Cheats/Bots/Makros zu verwenden, Schutzmechanismen zu umgehen, Sicherheits- oder Integritätsangriffe zu unternehmen, Inhalte zu kopieren oder zu dekompilieren, soweit dies nicht gesetzlich zwingend erlaubt ist.
    (3) Wir dürfen Inhalte, Spielbalance und Funktionen in angemessenem Umfang weiterentwickeln und anpassen, sofern hierdurch keine unzumutbare Beeinträchtigung gesetzlicher oder vertraglich zugesicherter Rechte der Nutzer:innen eintritt.
  • 6. Community-Regeln, Kommunikation und Moderation

    (1) Nutzer:innen haben einander respektvoll zu begegnen und keine rechtswidrigen, belästigenden, bedrohenden, diskriminierenden oder jugendgefährdenden Inhalte zu verbreiten.
    (2) Wir stellen Meldewege für rechtswidrige Inhalte bereit. Meldungen werden zeitnah geprüft, Maßnahmen werden begründet mitgeteilt.
    (3) Bei Verstößen können wir verhältnismäßige Maßnahmen ergreifen, einschließlich Inhaltsentfernung, Funktionsbeschränkungen oder Kontosperren. Soweit zumutbar, erfolgt vorher eine Abmahnung; behördliche Anordnungen bleiben unberührt.
  • 7. Digitale Inhalte, virtuelle Währungen und Güter

    (1) Die Dienste können virtuelle Währungen und virtuelle Güter bereitstellen. Es handelt sich um zeitlich unbefristete, widerrufliche Nutzungsrechte innerhalb der Dienste ohne eigenen Geldwert und ohne Umtausch- oder Auszahlungsanspruch.
    (2) Der Handel außerhalb der Dienste, die entgeltliche Überlassung oder der Tausch gegen Geld ist nicht gestattet.
    (3) Wir dürfen virtuelle Währungen und Güter verwalten, anpassen und im Rahmen des vertragsgemäßen Betriebs verändern, sofern dies die gesetzlichen Gewährleistungsrechte der Nutzer:innen nicht unzumutbar beeinträchtigt.
  • 8. Käufe, Preise, Zahlungsmodalitäten, Abonnements und Kündigung

    (1) Entgeltliche Leistungen werden zu Endpreisen einschließlich etwaiger Umsatzsteuer angeboten, sofern nicht ausdrücklich anders ausgewiesen. Käufe in App-Stores unterliegen den jeweiligen Store-Bedingungen; die Zahlungsabwicklung erfolgt regelmäßig über den Store.
    (2) Abonnements verlängern sich nur, wenn hierauf bei Vertragsschluss klar hingewiesen wurde. Eine Kündigung ist jederzeit zum Laufzeitende möglich und kann über den nach Login bereitgestellten Kündigungsbutton gemäß § 312k BGB im Konto-/Abonnementbereich erfolgen. Nach Kündigung wird eine elektronische Bestätigung erteilt.
    (3) Rechnungen und Zahlungsbelege werden elektronisch zur Verfügung gestellt.
    (4) Akzeptierte Zahlungsarten werden im Bestellprozess angezeigt (z. B. Kreditkarte, weitere Zahlungsdienste). Nutzer:innen ermächtigen uns, die jeweiligen Beträge zum Fälligkeitszeitpunkt einzuziehen.
    (5) Scheitert ein Einzug aus Gründen, die Sie zu vertreten haben (z. B. fehlende Deckung, fehlerhafte Daten, unberechtigte Rückbuchung), können wir Ihnen uns entstehende Kosten in angemessener Höhe belasten, es sei denn, Sie weisen nach, dass kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.
  • 9. Widerrufsrecht

    Verbraucher:innen steht bei Fernabsatzverträgen grundsätzlich ein vierzehntägiges Widerrufsrecht zu. Die Einzelheiten ergeben sich aus dem Menüpunkt “Widerrufsbelehrung”.
  • 10. Gesetzliche Gewährleistung und Updates

    (1) Wir stellen die Dienste im Einklang mit den Anforderungen an die Bereitstellung digitaler Produkte zur Verfügung.
    (2) Bei mangelnder Vertragsmäßigkeit haben Verbraucher:innen Anspruch auf Nacherfüllung und, wenn die Herstellung der Vertragsmäßigkeit nicht gelingt oder verweigert wird, auf Minderung oder Vertragsbeendigung sowie gegebenenfalls Schadensersatz nach Maßgabe dieser AGB und des Gesetzes.
    (3) Sicherheits- und Funktions-Updates werden bereitgestellt und sind von den Nutzer:innen innerhalb angemessener Frist zu installieren.
  • 11. Haftung

    (1) Wir haften unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, nach dem Produkthaftungsgesetz sowie für übernommene Garantien.
    (2) Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten; in diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
    (3) Die vorstehenden Regeln gelten auch zugunsten unserer gesetzlichen Vertreter:innen und Erfüllungsgehilf:innen.
  • 12. Rechte an Inhalten und Nutzerinhalte

    (1) An Software, Spielelementen, Marken und sonstigen Inhalten behalten wir alle Rechte.
    (2) Nutzer:innen dürfen nur solche Inhalte einstellen, an denen sie die erforderlichen Rechte besitzen. Für die Darstellung innerhalb der Dienste räumen Nutzer:innen uns eine einfache, weltweite, unentgeltliche Nutzungsrechtseinräumung ein, beschränkt auf den Plattformbetrieb; für werbliche Nutzungen außerhalb der Dienste bedarf es einer gesonderten Einwilligung.
    (3) Wir entfernen rechtsverletzende Inhalte nach Hinweis und beachten dabei die gesetzlichen Verfahren.
  • 13. Datenschutz und Cookies

    (1) Die Verarbeitung personenbezogener Daten richtet sich nach der Datenschutzerklärung, die insbesondere Rechtsgrundlagen, Zwecke, Empfänger einschließlich etwaiger Drittlandübermittlungen mit geeigneten Garantien, Speicherdauern sowie Betroffenenrechte erläutert..
    (2) Nicht unbedingt erforderliche Cookies und vergleichbare Technologien werden erst nach Einwilligung gesetzt.
    (3) Für Datenschutzanfragen in der EU steht der in der Datenschutzerklärung genannte EU-Repräsentant als Kontakt zur Verfügung; sofern ein:e Datenschutzbeauftragte:r benannt ist, wird dies in der Datenschutzerklärung mitgeteilt.
  • 14. Verfügbarkeit der Dienste

    (1) Eine dauerhafte Verfügbarkeit zu jeder Zeit ist nicht geschuldet; Wartungen, Sicherheits-Updates und Betriebs- oder Netzstörungen können die Nutzung beeinträchtigen.
    (2) Wir bemühen uns um eine dem Stand der Technik entsprechende sichere und stabile Bereitstellung.
  • 15. Vertragsänderungen

    (1) Wir können diese AGB ändern, wenn hierfür sachliche Gründe bestehen, etwa gesetzliche Änderungen, neue Funktionen, Sicherheits- oder Missbrauchsprävention, und wenn die Änderungen Nutzer:innen nicht unangemessen benachteiligen.
    (2) Über Änderungen informieren wir vorab in Textform. Die Fortsetzung der Nutzung setzt eine aktive Zustimmung im Konto oder beim nächsten Kauf voraus. Ohne Zustimmung ist eine weitere Nutzung nicht möglich; gesetzliche Ansprüche bleiben unberührt.
  • 16. Laufzeit, Sperrung und Kündigung

    (1) Nutzer:innen können ihr Konto jederzeit löschen oder den Vertrag kündigen.
    (2) Bei schwerwiegenden oder wiederholten Verstößen gegen Gesetz, diese AGB oder Community-Regeln können wir Konten sperren oder kündigen, soweit dies verhältnismäßig ist. Die Maßnahme wird begründet und kommuniziert, es sei denn, rechtliche Gründe stehen dem entgegen.
    (3) Bereits erworbene gesetzliche Ansprüche aus Mängelrechten bleiben von einer Sperrung oder Kündigung unberührt.
  • 17. Verbraucherstreitbeilegung

    (1) Verbraucherbeschwerden können an die oben genannte Kontaktadresse gerichtet werden. Die EU-Plattform zur Online-Streitbeilegung ist unter https://ec.europa.eu/consumers/odr erreichbar.
    (2) Wir sind nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen und tun dies nur, wenn wir dem im Einzelfall zustimmen.
  • 18. Schlussbestimmungen

    Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame Bestimmung durch diejenige gesetzlich zulässige Bestimmung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Ziel der unwirksamen Bestimmung in gesetzlich zulässiger Weise am nächsten kommt. Entsprechendes gilt, wenn sich bei Durchführung des Vertragsverhältnisses eine ergänzungsbedürftige Lücke ergeben sollte.
  • Stand: Oktober 2025